Telefon

+ 86-15922982738

Email

gold20@hy-industry.com
Produkte
Zuhause / Produkte / Industrie / Draht & Kabel / BS 6387 Kabelfeuerresistente Aufprall- und Wasserspray-Testgeräte für LSZH FR-Kabel

Produktkategorie

loading

Anteil an:
sharethis sharing button

BS 6387 Kabelfeuerresistente Aufprall- und Wasserspray-Testgeräte für LSZH FR-Kabel

Kontrollen und Monitoren werden während des Tests Strom, Spannung und Gasfluss und die Testergebniskurven ausgegeben und gedruckt. Geeignet für mineralisch isolierte Kabel mit Nennspannungen von höchstens 0,6 bis 1 kV, wobei die Schaltungsintegrität für längere Zeiträume unter Brandbedingungen aufrechterhalten wird. Entspricht dem britisch-feuerresistenten Kabelstandard, BS6387, "Spezifikation für Leistungsanforderungen für Kabel, die die Integrität der Schaltkreise unter Feuer behalten. "
Verfügbarkeitsstatus:
Menge:
BS 6387 Kabelfeuerresistente Aufprall- und Wasserspray-Testgeräte für LSZH FR-Kabel
BS 6387 Kabelfeuerresistente Aufprall- und Wasserspray-Testgeräte für LSZH FR-Kabel
BS 6387 Kabelfeuerresistente Aufprall- und Wasserspray-Testgeräte für LSZH FR-Kabel
BS 6387 Kabelfeuerresistente Aufprall- und Wasserspray-Testgeräte für LSZH FR-Kabel
BS 6387 Kabelfeuerresistente Aufprall- und Wasserspray-Testgeräte für LSZH FR-Kabel
BS 6387 Kabelfeuerresistente Aufprall- und Wasserspray-Testgeräte für LSZH FR-Kabel
  • GD-BS 6378

  • Gold

Kabelfeuerresistente Aufprall- und Wasserspray-Testausrüstung

1


Produkteinführung:


Kontrollen und Monitoren werden während des Tests Strom, Spannung und Gasfluss und die Testergebniskurven ausgegeben und gedruckt. Geeignet für mineralisch isolierte Kabel mit Nennspannungen von höchstens 0,6 bis 1 kV, wobei die Schaltungsintegrität für längere Zeiträume unter Brandbedingungen aufrechterhalten wird. Entspricht dem britisch-feuerresistenten Kabelstandard, BS6387, "Spezifikation für Leistungsanforderungen für Kabel, die die Integrität der Schaltkreise unter Feuer behalten. "


Standards:


● BS6387-2013
● GB/T19216. (11, 21, 23, 25) -2003;
● GB/T19216. (12, 31) -2008;
● IEC60331 - (1, 2, 11, 21, 23, 25): 2018;
● GB/T19666-2019
● EN50200-2006


Technische Funktionen:


I. BS Feuerwiderstandstest:


1. Kabelunterstützungssystem: Das Kabel wird horizontal an einem Ende der Kabelscheide geklemmt. Der mittlere Kabelabschnitt ist mit zwei Metallringen (Abstand von 300 mm voneinander entfernt) gesichert. Die Ringe sind auf den Rest der Metallteile des Geräts geerdet. Für unbeschwerte Kabel mit einem Durchmesser von weniger als 10 mm oder anderen Kabeln, bei denen während des Tests erhebliche Bewegungen auftreten können, sind drei zusätzliche Ringe erforderlich, die jeweils ungefähr 150 mm vom ursprünglichen Ring gesichert sind.
2. Continuity Test Apparatus: Während des Tests wird der Strom durch alle Kabelkerne geleitet. Ein dreiphasiger Wye-verbundener Transformator mit ausreichender Kapazität, um einen maximal zulässigen Leckstrom von 2A bei der Testspannung aufrechtzuerhalten. Am anderen Ende des Kabels wird an jedem Kern eine Last angeschlossen, wobei ein Strom von ungefähr 0,25 A an der Nennkabelspannung aufgetragen wird.
3. Wärmequelle: Ein Brenner, der mit AGF-1857b mit einer Düsenlänge von 610 mm eingeht.
4. Temperaturmessung: Ein gepanzertes Thermometer mit einem Durchmesser von 1,5 mm wird in der Nähe des Lufteinlasss, parallel zum Brenner und 75 mm darüber platziert.
5. Flammentemperatur Test: 950 ± 40 ° C.
6. Testproben: Das Exemplar ist ein Abschnitt des fertigen Produkts, mindestens 1200 mm lang, mit 100 mm Hülle und Abdeckung, die an jedem Ende entfernt wird. Die Leiter an beiden Enden des Kabels sollten gemäß den elektrischen Spezifikationen angeschlossen werden.
7. Testspannung: Einstellbar von 100 bis 1000 V.
8. Teststrom: Einstellbar von 100 auf 260 mA.


Ii. BS Mechanische Vibrations- und Feuerwiderstandstests:


1. Wand und Installation: Die Wand besteht aus hitzebeständigem, flammspezifischem Material und ist an zwei horizontalen Stahlträgern befestigt, eine oben und die andere am Boden der Platte. Die Platte ist ungefähr 900 mm lang, 300 mm breit und 9 mm dick. Das Gesamtgewicht der Wand (Platte plus Stützrahmen) beträgt 10 ± 0,5 kg. Jeder Stahlstrahl ist ein 25 -mm -Stahlrohr von ungefähr 1 m lang. Wenn Füllmaterial erforderlich ist, sollte es in den Strahl platziert werden. Der obere Strahl muss an die Platte befestigt werden, so dass seine Oberfläche mit der Oberkante der Platte bündig ist. Jeder Balken und die Außenkante der Platte haben ein horizontales Loch, dessen genaue Position durch die spezifischen Stützpads und die Stützrahmenanforderungen bestimmt wird. Die Wand ist mit vier Gummi -Buchsen an den Rahmen gebunden, ungefähr 32 mm Durchmesser und 20 mm dick.
2. Wärmequelle: Ein Brenner, der mit einer Düsenlänge von 500 mm mit AGF-1857B entspricht.
3. Temperaturmessung: Ein gepanzertes Thermometer mit einem Durchmesser von 1,5 mm wird durch die Wand mit 8 bis 10 mm von der Wand eingeführt. Die Temperatur wird unter Verwendung des folgenden Verfahrens gemessen: Ein Thermometer wird an einem Ende einer Weichstahlstange (3 mm ± 5% Durchmesser und 300 mm lang) angebracht, damit die Temperatur des Stabes messen kann. Die Stange wird in der Nähe der Flamme gehalten und hält eine Entfernung von 40 bis 50 mm. Bei einer Flammentemperatur von 950 ° C erreicht der Stab in 10 bis 20 Sekunden 400 ° C. Bei einer Flammentemperatur von 650 ° C erreicht der Stab in 20 bis 40 Sekunden 400 ° C.
4. Testerflammentemperatur: 950 ± 40 ° C. 5. Schwingungsvorrichtung: besteht aus einer Weichstahlstange (25 mm Durchmesser ± 5%, 600 mm Länge ± 5%). Der Längsabschnitt der Stange ist parallel zur Wand und 200 mm über der Oberseite der Wand. Eine Achse unterteilt die Stange in zwei Abschnitte, 200 mm und 400 mm, wobei der längere Abschnitt der Wand zugewandt ist. Die Stange wird von einer parallelen Position in die Mitte der Wand bei einer Temperatur von 60 ° C und alle 30 ± 2 Sekunden fallen.
6. Testspannung: Einstellbar von 100 bis 1000 V.
7. Teststrom: Einstellbar von 100 auf 260 mA.


III. BS Wasser- und Feuerwiderstandstest:


1. Wärmequelle: Brenner, der sich an AGF-1857B entspricht, mit einer Düsenlänge von 500 mm;
2. Temperaturmessung: Ein gepanzertes Thermometer mit 1,5 mm Durchmesser wird an der Unterseite des Kabels platziert;
3. Testerflammentemperatur: 650 ± 40 ° C;
4. Wasserspray: Eine Düse ist direkt in der Mitte des Brenners auf einen Testständer montiert. Ein Wasserdruck von 250 kPa bis 350 kPa wird angelegt, wobei 0,25 bis 0,30 Liter pro Quadratmeter Wasser in der Nähe der Probe gesprüht werden. Diese Geschwindigkeit wird mit einem zentral gelegenen, tiefen Tablett mit seiner Langachse parallel zur Kabelachse gemessen. Das Tablett ist ungefähr 100 mm breit und 400 mm lang.
5. Exemplare: Exemplare größer als 1500 mm werden aus fertigen Produkten entnommen und einem Biegungstest bei Umgebungstemperatur unterzogen. Von jedem Ende werden 100 mm Ummantelung und Bedeckung entfernt. Die Leiter an beiden Enden des Kabels sollten gemäß den Empfehlungen des elektrischen Anschlusses und des Herstellers ordnungsgemäß behandelt werden.
6. Testspannung: Einstellbar von 100 bis 1000 V.
7. Teststrom: Einstellbar von 100 auf 260 mA.


Iv. BS8491-2008 Mechanische Schwingungs-, Feuer- und Wasserwiderstandstests (wie GB/T19666-2019 Anhang B: Wasserstrahl-Testmethode):

                                                                                                         
1. Testleiter: Die Impact -Testleiter besteht aus einem Stahlrahmen mit zwei zentralen vertikalen Stahlelementen, die links und rechts eingestellt werden können, um Kabel unterschiedlichen Größen aufzunehmen. Die Testleiter ist 1200 ± 100 mm lang und 600 ± 50 mm hoch, mit einer Gesamtmasse von 18 ± 1 kg.
2. Wärmequelle: Ein Brenner, der mit einer Düsenlänge von 500 mm mit AGF-1857B entspricht, die mit der BS-Mechanikschwingungs- und Feuerwiderstandstestrampe verwendet wird.
3. Temperaturmessung: Sichern Sie ein isoliertes wärmebeständiges Testfeld (10 ± 2 mm x 300 ± 50 mm x 900 ± 100 mm) auf eine Testleiter. Zwei Thermoelemente von 1,5 mm Durchmesser sind horizontal auf der Leiter montiert, wobei ihre Mittellinien 100 ± 10 mm über der Unterseite des Testfelds und ihre Spitzen von 20 ± 1 mm vor der Platte. Positionieren Sie die Mitte der Fackeldüse 50 ± 10 mm unterhalb und 100 ± 10 mm vor den beiden Thermoelementen. Stellen Sie nach dem Zündeten der Fackel die Gasflussrate ein und zeichnen Sie die Temperatur 10 Minuten lang alle 30 Sekunden auf. Die berechnete Durchschnittstemperatur sollte zwischen 830 ° C und 870 ° C liegen. Wenn die Temperatur den Standard nicht erfüllt, stellen Sie die Gasdurchflussrate und die Fackelposition innerhalb der Standardtoleranz ein und überprüfen Sie sie erneut. 4. Vibrationsvorrichtung: besteht aus einer Stahlstange (25 mm ± 0,1 mm Durchmesser, 600 mm ± 5 mm Länge). Der Längsabschnitt der Stange ist parallel zur Wand und 200 mm über der Oberseite der Wand. Eine Achse unterteilt die Stange in zwei Abschnitte, 200 mm und 400 mm, wobei der längere Abschnitt der Wand zugewandt ist. Die Stange wird von einer parallelen Position in die Mitte der Wand bei 60 ° C und 30 ± 2 s ab.
5. Düse: Eine Düse mit einem 6,3-mm-Auslass, das mit BS EN60529014-1992 entspricht. Die Düse -Mittellinie sollte in einem Winkel von 45 ± 5 Grad bis zur Vertikalen liegen, wobei die Düse 500 ± 25 mm vom Aufprallpunkt der Probe entfernt liegt. Der Durchflussmesser sollte eingestellt werden, um eine Wasserflussrate von 12,5 l/min aufrechtzuerhalten.
6. Testspannung: Einstellbar von 100 bis 1000 V.
7. Teststrom: Einstellbar von 100 auf 260 mA.


V. EN50200-2006 Wasserspray-Test für ungeschützte kleine Kabel in Notrouten (wie GB/T19666-2019 Anhang A: Methode für Wasserspray-Tests)


1. Wand und Installation: Die Wand besteht aus hitzebeständigem, flammretillierendem Material und ist an zwei horizontalen Stahlträgern befestigt, eine oben und die andere am Boden der Platte. Die Platte ist ungefähr 900 mm lang, 300 mm breit und 9 mm dick. Das Gesamtgewicht der Wand (Platte plus Stützrahmen) beträgt 10 ± 0,5 kg. Jeder Stahlstrahl ist ein 25 mm quadratischer Stahlrohr von ungefähr 1 m lang. Wenn Füllmaterial erforderlich ist, sollte es in den Strahl platziert werden. Der obere Strahl muss an die Platte fixiert werden, so dass seine Oberfläche mit der oberen Rande der Platte bündig ist. Jeder Balken und die Außenkante der Platte haben ein horizontales Loch, dessen genaue Position durch die spezifischen Stützpads und die Stützrahmenanforderungen bestimmt wird. Die Wand ist mit vier Kautschukroschern mit einem Durchmesser von ungefähr 32 mm und 20 mm an den Rahmen gebunden.

2. Wärmequelle: Brenner, der sich mit AGF-1857B entspricht, mit einer Düsenlänge von 500 mm.
3. Temperaturmessung: Ein gepanzertes Thermometer mit 1,5 mm Durchmesser wird durch die Wand eingeführt, wobei das Thermometer 8 bis 10 mm von der Wand positioniert ist. Die Temperatur wird unter Verwendung des folgenden Verfahrens gemessen: Befestigen Sie ein Thermometer an einem Ende einer Weichstahlstange (3 mm ± 5% Durchmesser, 300 mm lang), damit die Temperatur der Stange messen kann. Halten Sie die Stange in der Nähe der Flamme und halten Sie einen Abstand von 40 bis 50 mm. Bei einer Flammentemperatur von 950 ° C erreicht der Stab in 10 bis 20 Sekunden 400 ° C. Bei einer Flammentemperatur von 650 ° C erreicht der Stab in 20 bis 40 Sekunden 400 ° C.
4. Testerflammentemperatur: 950 ± 40 ° C.
5. Vibrationsapparat: besteht aus einer Weichstahlstange (25 mm ± 5% Durchmesser, 600 mm ± 5% Länge). Der Längsschnitt der Stange liegt parallel zur Wand, 200 mm über der Wand. Eine Achse unterteilt sie in zwei Abschnitte, 200 mm und 400 mm, wobei der längere Abschnitt der Wand zugewandt ist. Die Stange wird von einer parallelen Position in die Mitte der Wand in einem Intervall von 30 ± 2 Sekunden von 60 ° C fallen.
6. Düse: aus einem Edelstahlrohr mit einem äußeren Durchmesser von 16 mm und einer Wandstärke von 1 mm. Das Rohr hat 17 0,85 mm kreisförmige Löcher bei einem Abstand von 30 mm. Die Düse spricht Wasser mit einer Durchflussrate von 0,8 ± 0,05 l/min auf die Probe.
7. Testspannung: Einstellbar von 100 bis 1000 V.
8. Teststrom: Einstellbar von 100 auf 260 mA.


Spezifikationen:


● Abmessungen für Testschrank: 1500 mm (W) × 850 mm (d) × 1600 mm (h);
● Steuerkonsolenabmessungen: 1500 mm (W) × 900 mm (d) × 1300 mm (h);
● Wassertankmessungen: 1500 mm × 1200 mm × 900 mm;
● Testkammer: (Kundenversorgung);
● Gasquelle: Propan, Luft (Kundenversorgung);
● Stromversorgung: Dreiphasen-, Fünf-Draht-, AC 380V, 50/60Hz, 30a.


Vorherige: 
Nächste: 

Seitenverzeichnis

Kontaktiere uns

Raum 2501, China Resources Building, Xiejiawan, Bezirk Jiulongpo, Chongqing, China
+ 86-23-62984892
+ 86-15922636002
beruren@hy-industry.com
+ 86-23-62940030

Nützliche Links

Send Us A Message

Copyright © 2018 Chongqing Gold-Mechanical & Electrical Equipment Co.,Ltd. Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt durchLeadong