Telefon

+ 86-15922982738

Email

gold20@hy-industry.com
Produkte
Zuhause / Produkte / Industrie / Baumaterial / ISO 1182 EN 13501 A1 NICHT-Flammbarkeitstestofen für Baumaterial

Produktkategorie

loading

Anteil an:
sharethis sharing button

ISO 1182 EN 13501 A1 NICHT-Flammbarkeitstestofen für Baumaterial

Der ISO 1182-Testofen für Nicht-Kombustibilität ist ein spezialisierter Apparat zur Bewertung der nicht kombustierbaren Eigenschaften von Baumaterialien und Produkten, die an ISO 1182: 2020 und äquivalenten internationalen Standards haftet, wie z. (45 mm Durchmesser, 50 mm Höhe) zur Messung der Temperaturanstieg (≤ 50 ° C für Ofen, Oberfläche und Mitte), anhaltendes Flammen (keine für A1, ≤ 20 Sekunden für A2) und Massenverlust (≤ 50% für A1), und sicherstellen Dieser Ofen, der in den Bereichen Bau-, Schienen-, Meeres- und Luftfahrtindustrie verwendet wird, verfügt über erweiterte Dual-Thermoelemente, automatisierte Temperaturregelung und Echtzeitdatenerfassung, wodurch es für die Zertifizierung von Materialien in Anwendungen mit hohem Risk.
Verfügbarkeitsstatus:
Menge:
ISO 1182 EN 13501 A1 NICHT-Flammbarkeitstestofen für Baumaterial
ISO 1182 EN 13501 A1 NICHT-Flammbarkeitstestofen für Baumaterial
ISO 1182 EN 13501 A1 NICHT-Flammbarkeitstestofen für Baumaterial
ISO 1182 EN 13501 A1 NICHT-Flammbarkeitstestofen für Baumaterial
ISO 1182 EN 13501 A1 NICHT-Flammbarkeitstestofen für Baumaterial

ISO 1182 EN 13501 A1 NICHT-Flammbarkeitstestofen



Produkteinführung


Der ISO 1182-Testofen für Nicht-Kombustibilität ist ein spezialisierter Apparat zur Bewertung der nicht kombustierbaren Eigenschaften von Baumaterialien und Produkten, die an ISO 1182: 2020 und äquivalenten internationalen Standards haftet, wie z. (45 mm Durchmesser, 50 mm Höhe) zur Messung der Temperaturanstieg (≤ 50 ° C für Ofen, Oberfläche und Mitte), anhaltendes Flammen (keine für A1, ≤ 20 Sekunden für A2) und Massenverlust (≤ 50% für A1), und sicherstellen Dieser Ofen, der in den Bereichen Bau-, Schienen-, Meeres- und Luftfahrtindustrie verwendet wird, verfügt über erweiterte Dual-Thermoelemente, automatisierte Temperaturregelung und Echtzeitdatenerfassung, wodurch es für die Zertifizierung von Materialien in Anwendungen mit hohem Risk.





Standard


1. Internationaler Standard


ISO 1182: 2020


Titel: Reaktion auf Brandtests für Produkte-Nicht-Kombustibilitätstest


Beschreibung: Gibt die Testmethode zur Bestimmung der Nichtverbrennung der Hauptkomponenten homogener Produkte und nicht-homogener Produkte unter bestimmten Bedingungen an.


Bemerkungen: Die neueste Version, die ISO 1182: 2010 und frühere Versionen (1983, 1990) ersetzt, fügt die Anforderung von Dual -Thermoelementen hinzu (Ofenwandtemperaturüberwachung)


2. Britischer Standard


BS 476-4: 1970+A1: 2014


Titel: Brandtests zu Baumaterialien und Strukturen-Teil 4: Nicht-Kombustibilitätstest für Materialien


Beschreibung: Der britische Inlandsstandard, ähnlich wie ISO 1182, basiert auf einer Ofentemperatur von 750 ° C, bestimmt die Nichtverkaltigkeit von Materialien, und einige Inhalte entsprechen ISO 1182.


3. Amerikanischer Standard


ASTM E136-22


Titel: Standard -Testmethode zur Bewertung der Brennbarkeit von Materialien mit einem vertikalen Rohrofen bei 750 ° C


Beschreibung: American Society for Testing and Materials (ASTM) Standard, entspricht der ISO 1182-Methode B, testet die Nichtverbrennung von Baumaterialien bei 750 ° C.


4. Australischer Standard


AS/NZS 1530.1: 1994


Titel: Methoden für Brandtests zu Baumaterialien, Komponenten und Strukturen - Teil 1: Brennbarkeitstest für Materialien


Beschreibung: Australischer und neuseeländischer Standard, Testmethode ähnlich wie ISO 1182, die die Nichtverbrennung von Materialien bei 750 ° C bewertet.


5. Internationale Maritime Organization (IMO) Standards


IMO FTP -Code Teil 1: 2010


Titel: Internationaler Code zur Anwendung von Brandprüfverfahren-Teil 1: Nicht-Kombustibilitätstest


Beschreibung: International Maritime Organization (IMO) Brandtestspezifikation unter Verwendung der ISO 1182 -Testmethode zur Brandbescheinigung von Schiffsmaterialien.


6. Deutscher Standard (DIN)


DIN 4102-1: 1998


Titel: Feuerverhalten von Baumaterialien und Elementen - Teil 1: Klassifizierung von Baumaterialien


Beschreibung: Deutscher Standard, einschließlich der Anforderungen an die Nichtverbrennungstest (A1, A2-Klassifizierung), ist die Testmethode mit ISO 1182 kompatibel.


DIN 5510-2: 2009


Titel: Vorbeugender Brandschutz in Eisenbahnfahrzeugen - Teil 2: Feuerverhalten und Feuer Nebenwirkungen von Materialien und Teilen


Beschreibung: Bahnfahrzeugmaterial Brandschutzstandard, einige Nicht-Kombustibilitätstests beziehen sich auf ISO 1182.



Testumfang


Der Testumfang von ISO 1182 Nicht-Kombustibilitätstestofen enthält die folgenden Aspekte:


Testobjekte:


Homogene Baumaterialien (wie Beton, Gips, Metall usw.).


Hauptkomponenten nicht-homogener Produkte (wie Verbundwerkstoffe, thermische Isolationsmaterialien).


Materialien in den Bereichen Eisenbahnfahrzeuge, Schiffe, Luftfahrt usw. (wie Sitze, Partitionen).


Nicht zutreffend: Beschichtungen, Faktoren oder laminierte Produkte (müssen separat bewertet werden).


Bewerbungsbereiche:


Brandklassifizierung von Bauprodukten (Euroklass A1, A2, EN 13501-1).


Brandschutzbescheinigung von Eisenbahnfahrzeugen (EN 45545-2, DIN 5510-2).


Brandschutzbescheinigung von Schiffsmaterialien (IMO FTP -Code Teil 1).


Überprüfung nicht brennbarer Materialien in der Luftfahrt- und Industriefeldern.


Testbedingungen:


Ofentemperatur: 750 ° C ± 2 ° C.


Probengröße: Durchmesser 45 mm ± 2 mm, Höhe 50 mm ± 3 mm.


Testzeit: Normalerweise 30 Minuten, verlängert sich auf 60 Minuten, wenn kein Temperaturgleichgewicht erreicht ist.


Probenanforderungen: Homogene Materialien werden direkt getestet und nicht-homogene Materialien müssen die Hauptkomponenten testen. Wenn die Dicke weniger als 50 mm beträgt, muss sie auf 50 mm gestapelt werden.


Quantitative Indikatoren für den Testbereich:


Temperaturanstieg:


Anstieg der Ofenwandtemperatur (ΔT_Furnace): ≤ 50 ° C (A1 -Anforderung).


Probenoberflächentemperaturanstieg (δt_ -Oberflächen): ≤ 50 ° C.


Temperaturanstieg des Probenzentrums (Δt_center): ≤ 50 ° C.


Kontinuierliche Flammenzeit: A1 -Materialien haben keine kontinuierliche Flamme und die Flammdauer der A2 -Klasse beträgt ≤ 20 Sekunden.


Massenverlust: Massenverlustprozentsatz (%), A1 -Grad beträgt normalerweise ≤ 50%und die A2 -Klasse hat eine gewisse Toleranz.


Klassifizierungsstandard:


A1-Grad: völlig nicht kombiniert, keine kontinuierliche Flamme, extrem niedriger Temperaturanstieg und Massenverlust.


Klasse A2: geringe Entflammbarkeit, kurze Flammendauer, kontrollierter Temperaturanstieg und Massenverlust



Testinhalt


Der Testgehalt von ISO 1182 Nicht-Entzündungsfähigkeitstestofen basiert auf dem Standard-Testverfahren, mit dem das Verbrennungsverhalten von Materialien bei 750 ° C wie folgt bewertet werden soll:


1. Testvorbereitung


Probenvorbereitung:

Die Probe wird in eine zylindrische Form (45 mm Durchmesser, 50 mm Höhe) verarbeitet.
Inhomogene Materialien müssen die Hauptkomponenten trennen und separat testen.
Die Probe wird getrocknet und gewogen (anfängliche Masse).


Gerätekalibrierung:
Der Versuchsofen wird auf 750 ° C vorgewärmt und die Temperatur stabilisiert (Drift ≤ 2 ° C/10 Minuten).
Thermoelemente werden kalibriert (Ofenwand, Probenoberfläche, Probenmitte).


Testprozess


Probenplatzierung:
Legen Sie die Probe in einen Probenhalter aus Edelstahl und setzen Sie sie schnell in den Versuchsofen (Betriebszeit ≤ 5 Sekunden).
Thermoelemente werden in die Mitte und die Oberfläche der Probe eingeführt, und die Ofenwand -Thermoelement überwacht die Ofentemperatur.


Verbrennungstest:
Der Test dauert 30 Minuten. Wenn die Ofentemperatur kein Gleichgewicht erreicht (Drift ≤ 2 ° C/10 Minuten), setzen Sie den Test 60 Minuten fort.
Die folgenden Parameter werden aufgezeichnet:
Die Temperatur der Ofenwand, Probenoberfläche und Mitte (jede Sekunde mit einer Genauigkeit von 0,1 ° C aufgezeichnet).
Die Dauer der Flamme (Sekunden).
Das Verbrennungsverhalten der Probe (visuelle Beobachtung, Aufzeichnung von Flammen, Rauch usw.).


Datenerfassung:
Die Temperaturkurve wird mit dem Datenerfassungssystem (Echtzeitanzeige) aufgezeichnet.
Die Software berechnet automatisch den Temperaturanstieg (ΔT) und die Temperaturdrift, um den Endzustand des Tests zu bestimmen.


Nach-Test-Verarbeitung


Probenentfernung:
Entfernen Sie nach dem Test das Probenregal und sammeln Sie alle Rückstände (einschließlich Verkostung, Asche).
Die Probe wird auf Raumtemperatur abgekühlt und gewogen (endgültige Masse).


Datenanalyse:
Berechnen Sie den Massenverlust (G und %).
Berechnen Sie den Temperaturanstieg (Ofenwand, Oberfläche, Mitte).
Notieren Sie die Dauer der Flamme.


Berichtserstellung:


Der Testbericht enthält:
Beispielinformationen (Name, Dichte, Anfangsmasse usw.).
Temperaturdaten (anfängliche, maximale, endgültige Temperatur, ΔT).
Flammdauer.
Massenverlust (absoluter Wert und Prozentsatz).
Temperaturzeitkurve.
Bestimmung der Einhaltung der A1/A2-Klassifizierung (siehe EN 13501-1).


Testausrüstung Anforderungen


Versuchsofen:
Rohrofen, Betriebstemperatur 750 ° C ± 2 ° C, Maximale Temperaturwiderstand ≥ 900 ° C.
Ausgestattet mit Kanthal®-Heizelementen und korrosionsresistenten Teflonbeschichtung.


Thermoelemente:
ISO 1182: 2020 benötigt Doppelwand -Thermoelemente sowie Probenoberflächen- und Mittel -Thermoelemente (Omega® oder gleichwertig).
Temperaturauflösung 0,1 ° C, Zeitauflösung 0,1 s.


Steuerungssystem:
SPS- oder PID -Controller, automatische Stabilisierung der Ofentemperatur, die den Einfluss von Spannungsschwankungen beseitigt.
Datenerfassungssystem, Aufzeichnungsfrequenz ≥ 2 Hz.


Software:
LabView- oder Windows-basierte Testsoftware, Echtzeitanzeige von Temperaturkurven, automatische Berechnung von Testparametern.


Sicherheit und Kalibrierung:
Entspricht IEC 61010-1 Elektrische Sicherheitsstandards.
Die Kalibrierung entspricht ISO/IEC 17025.

Urteilskriterien (basierend auf EN 13501-1)


Grad A1 (völlig nicht entzündlich):
Keine anhaltende Flamme.
Der Temperaturanstieg der Ofenwand, Oberfläche und Mitte beträgt ≤ 50 ° C.
Massenverlust ≤ 50%.


Grad A2 (niedrige Entflammbarkeit):
Anhaltende Flamme ≤ 20 Sekunden.
Temperaturanstieg und Massenverlust erfüllen bestimmte Schwellenwerte (kombiniert mit ISO 1716 Kalorienwerttest).
Hinweis: Die Grad A1 muss zusätzlich ISO 1716 (Kalorienwerttest) bestehen, und der Grad A2 muss mit ISO 13823 oder ISO 9239-1 kombiniert werden.



Merkmale des Testgeräts:


1 Das Testgerät umfasst einen Heizofen, einen Testregal, eine Luftstrahlhaube, ein Thermoelement, einen Spannungsstabilisator, einen Spannungsregler, ein Steuerinstrument und einen Computersteuerteil;


2 Heizofen:


2.1 Das Heizofenrohr besteht aus Bauxit -feuerfestem Material mit einer Dichte von (2800 ± 300) kg/m3 mit einer Höhe von (150 ± 1) mm, einem inneren Durchmesser von (75 ± 1) mm und einer Wandstärke von (10 ± 1) mm;


2.2 Heizofensystem: Eine Heizspule wird nach dem Standard des Anhangs B von GB/T5464-2010 auf dem Heizofenrohr gewickelt, und das Äußere ist mit einer Wärmedämmschicht bedeckt. Der konische Luftstromstabilisator ist am Boden des Heizofens festgelegt und die Luftstromhaube befindet sich oben am Heizofen.


2,3 Heizspule: Heizwiderstandsgürtel mit einer Spezifikation von 3 mm × 0,2 m Nickel 80% Chrom 20% Resistenzgürtel;


2.4 Das Heizofenrohr befindet sich in der Mitte eines zylindrischen Rohrs aus Isolationsmaterial mit einer Höhe von 150 mm und einer Wandstärke von 10 mm und ist mit einer oberen Platte und einer Bodenplatte mit inneren konkaven Kanten ausgestattet, um das Heizofenrohr zu positionieren. Der ringförmige Raum zwischen dem Heizofenrohr und dem zylindrischen Rohr sollte mit geeigneten Isolationsmaterialien gefüllt werden.


2.5 Die Bodenoberfläche des Heizofens ist mit einem umgekehrten Kegelluftstabilisator mit beiden Enden verbunden. Es ist 500 mm lang und reduziert sich gleichmäßig von oben mit einem Innendurchmesser von (75 ± 1) mm auf den Boden mit einem inneren Durchmesser von (10 ± 0,5) mm. Der Luftstabilisator besteht aus 1 mm dicker Stahlplatte, und seine innere Oberfläche sollte glatt sein. Die Grenzfläche zwischen dem Heizofen und dem Luftstabilisator sollte eng, luftdicht und glatt sein. Die obere Hälfte des Luftstabilisators ist mit Isolationsmaterialien für die Erhaltung der externen Wärme isoliert.


2.6 Die Kombination aus Heizofen, Luftstabilisator und Luftstromhaube ist in einer stabilen horizontalen Halterung installiert. Die Halterung verfügt über eine Basis und einen Luftstrombildschirm, mit dem der Luftstromsaug am Boden des Stabilisators reduziert wird. Der Luftstrombildschirm ist 550 mm hoch und der Boden des Stabilisators ist 250 mm höher als der Boden der Halterung.


2.7 Thermoelemente sind im Heizofen gemäß GB/T5464-2010 Standard angeordnet, um die Temperatur im Ofen, die Temperatur der Ofenwand und die Mitteltemperatur der Probe zu messen.


2,8 Luftstabilisator: Der obere Teil ist mit Mineralwollfaser mit einer Dicke von 25 mm und einer thermischen Leitfähigkeit von (0,04 ± 0,01) w/(m? K) (Durchschnittstemperatur von +20 ℃) ​​isoliert. Eine 1 mm dicke Edelstahlplatte mit einer Länge von 500 mm wird verwendet, die von oben mit einem Innendurchmesser von (75 ± 1) mm auf den unteren invertierten Kegel mit einem inneren Durchmesser von (10 ± 0,5) mm gleichmäßig reduziert wird.


2.9 Heizleistung: 1000W. In einem stabilen Zustand, wenn die Spannung etwa 100 V beträgt, führt die Heizspule einen Strom von etwa 9 ~ 10a. Erfüllen Sie den Teststandard von Abschnitt 7.2.3 von GB/T5464-2010.


3 Luftstromhaube: Aus dem gleichen Material wie der Luftströmungsstabilisator, der auf der Oberseite des Heizofens installiert ist. Die Luftstromhaube ist 50 mm hoch und hat einen inneren Durchmesser von (75 ± 1) mm. Die innere Oberfläche der Grenzfläche mit dem Heizofen sollte glatt sein. Die Außenseite der Luftstromhaube sollte mit geeigneten Materialien isoliert werden.


4 Heiztemperatur: bis zu 900 ° C.


5 Thermoelement:


5.1 Verwenden Sie ein K-Typ-Thermoelement mit einem Drahtdurchmesser von 0,3 mm und einem äußeren Durchmesser von 1,5 mm. Sein heißer Übergang ist isoliert und kann nicht geerdet werden. Thermoelemente sollten die in GB/T16839.2 angegebenen Genauigkeitsanforderungen erfüllen, und das Rüstungsschutzmaterial sollte Edelstahl sein.


5.2 Neue Thermoelemente wurden vor dem Gebrauch künstlich gealtert, um ihr Reflexionsvermögen zu verringern.


5.3 Der heiße Übergang des Thermoelements im Ofen ist (10 ± 0,5) mm von der Wand des Heizofenrohrs entfernt und befindet sich im Mittelpunkt der Höhe des Heizofenrohrs. Die Position des Thermoelements wird durch eine Positionierungsstange kalibriert, und seine genaue Positionierung wird durch eine Führungsstange aufrechterhalten, die auf der Luftstromhaube festgelegt ist (1 Positionierungsstange).


5.4 Gleichgewicht der Ofentemperatur: Die durchschnittliche Temperatur des getesteten Ofens ist bei + (750 ± 5) ℃ für mindestens 10 min ausgeglichen, und die Temperaturdrift (lineare Regression) überschreitet 2 ℃ nicht innerhalb von 10 min, und die maximale Abweichung (linearer Regression) relativ zu der Durchschnittstemperatur überschreitet 10 ℃ innerhalb von 10 min nicht, und die Temperatur ist kontiniert. Von Raumtemperatur bis 750 ° C ≤ 1H beibehalten Sie die Stabilität.


6 Kontakt-Thermoelement: Verwenden Sie das K-Typ-Thermoelement mit einem Drahtdurchmesser von 0,3 mm und einem äußeren Durchmesser von 1,5 mm. Thermoelemente müssen die in GB/T16839.2 festgelegten Genauigkeitsanforderungen der ersten Ebene erfüllen. Das gepanzerte Schutzmaterial muss vor dem Gebrauch rostfreie Stahl sein und künstlich gealtert werden. Sie müssen mit einem Durchmesser von (10 ± 0,2) mm und einer Höhe von (15 ± 0,2) mm an einen Kupferzylinder geschweißt werden.


7 Probenhalter und Insertionsvorrichtung


7.1 Der Probenhalter besteht aus Nickel/Chrom oder hitzebeständigem Stahldraht. Am Boden des Probenhalters befindet sich eine Schicht aus hitzebeständigem Metalldraht. Die Masse des Probenhalters beträgt (15 ± 2) g;


7.2 Der Probenhalter wird am unteren Ende einer Stütze aus einem Edelstahlrohr mit einem Außendurchmesser von 6 mm und einem Innendurchmesser von 4 mm suspendiert.


7.3 Der Probenhalter ist mit einem Insertionsgerät ausgestattet, das entlang der Achse des Heizofens glatt abgesenkt werden kann, um sicherzustellen, dass sich die Probe während des Tests genau in der geometrischen Mitte des Heizofens befindet. Die Einfügungsvorrichtung ist eine Metallschiebetange, die frei in die vertikale Führungsrille auf der Seite des Heizofens gleiten kann.


7.4 Für lose Füllmaterialien ist der Probenhalter ein Zylinder. Das Metallnetz am Boden des Probenregals besteht aus hitzebeständigem Stahldrahtgitter. Die Oberseite des Probenregals sollte geöffnet sein und die Masse sollte 30 g nicht überschreiten.


8 Beobachtungsspiegel: Um die Beobachtung kontinuierlicher Flammen zu erleichtern und die Sicherheit von Operatoren zu schützen, befindet sich ein Beobachtungsspiegel über dem Testgerät. Der Beobachtungsspiegel ist quadratisch mit einer Seitenlänge von 300 mm, einem Winkel von 300 mit der horizontalen Richtung und wird 1 m über dem Heizofen platziert.


9 Gleichgewicht: Die Gewichtgenauigkeit beträgt 0,01 g. (Vom Kunden vorbereitet)


10 Temperaturrekorder: Sie werden Akquisitionskarte, Temperatursensor, Temperatursender sowie Computermessung und Kontrolle verwendet. Seine Messgenauigkeit beträgt 0,1 ° und kann kontinuierliche Datensätze mit einem Intervall von 3 mal/1 erzeugen. Der Messfehler innerhalb des Messbereichs von +700 ℃ beträgt weniger als ± 1 ℃.


11 Timer: Notieren Sie die Testdauer mit einer Genauigkeit von 1s/h


12 Computersteuerung mit angemessener Struktur, stabiler Leistung, einfacher Betrieb und anderen Vorteilen;


13 Windows XP -Bedienungsschnittstelle, LabView -Stil, perfekter Sicherheitsmechanismus. Während des Tests werden die Messergebnisse in Echtzeit angezeigt, und der erforderliche Temperaturwert und die erforderliche Messzeit werden automatisch und genau aufgezeichnet, und eine perfekte Kurve wird dynamisch gezogen. Die Daten können dauerhaft gespeichert, abgerufen und ausgedruckt werden, und der Bericht kann direkt gedruckt werden.



Packliste


Name Menge
Gastgeber 1 Set
Verbrennungsofen 1 Set
Prüfkorb 1 PCs
Positionierungsstange 1 PCs
Beobachtungsspiegel 1 PCs
Thermoelement 3 PCs
Computer 1 Set



Vorherige: 
Nächste: 

Seitenverzeichnis

Kontaktiere uns

Raum 2501, China Resources Building, Xiejiawan, Bezirk Jiulongpo, Chongqing, China
+ 86-23-62984892
+ 86-15922636002
beruren@hy-industry.com
+ 86-23-62940030

Nützliche Links

Send Us A Message

Copyright © 2018 Chongqing Gold-Mechanical & Electrical Equipment Co.,Ltd. Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt durchLeadong